„Du solltest mehr auf deinen Körper hören!” - lautet ein Rat, der zum gesundheitlichen Wohlbefinden beitragen soll. Was aber bewirkt es in uns, wenn wir buchstäblich darauf achten, welche Geräusche der menschliche Körper macht? Von Julian Kämper www.deutschlandfunk.de, Feature
„Du solltest mehr auf deinen Körper hören!” - lautet ein Rat, der zum gesundheitlichen Wohlbefinden beitragen soll. Was aber bewirkt es in uns, wenn wir buchstäblich darauf achten, welche Geräusche der menschliche Körper macht? Von Julian Kämper www.deutschlandfunk.de, Feature
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die Themen der Sendung:
Spannende Auswahl
Gespräch mit Elisabeth Friedler über die 5. Jüdischen Filmtage Hamburg
Almut Engelien
"Alles anders"
Deutsch-israelische Literaturtage in Berlin
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher - all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich das Buchgeschäft auf KI einlassen? Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten