Konzerte im Radio

Konzerte

Freitag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

Staatsorchester Rheinische Philharmonie Julian Steckel (Violoncello) Leitung: Benjamin Shwartz Bedrich Smetana: "Die Moldau" Antonín Dvorák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116 (Konzert vom 28. März 2025 in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) Carl Philipp Emanuel Bach: Suite für Klavier e-Moll Wq 62 Nr. 12 Marc-André Hamelin (Klavier)

Freitag 18:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

Eröffnungskonzert Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Zabczuk Behrend/Hong/Kropp: Festspiel-Ouvertüre "Sounds of MV" (Uraufführung, Kooperation mit der hmt Rostock) Johann Sebastian Bach: Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" für Sopran und Orchester BWV 51 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Regula Mühlemann, Sopran NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Herbert Blomstedt Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Rostock Ltg.: Csaba Grünfelder Live aus der St. Georgen Kirche in Wismar

Freitag 19:05 Uhr BR-Heimat

BR Heimat - Feierabend

Moderation: Stefan Semoff Aus dem Frühjahrssingen in Aying (Sixthof) (Aufzeichnung vom 4. April 2025) 2. Teil Mitwirkende: Drent-Herent-Musi Sagschneider Sängerinnen Sundergauer Geigenmusi Familiengesang Demmel Sprecher: Andreas Estner

Freitag 19:30 Uhr SR2 Kulturradio

Konzert aus Luxemburg

Bernstein in Luxemburg Orchestre Philharmonique du Luxembourg Teddy Abrams, Dirigent Philippe Schwartz, Euphonium Pascal Schumacher, Vibraphon Inon Barnatan, Klavier Marco Pütz Euphonia"s Voice (Auftragskomposition der Philharmonie) Judd Greenstein watershed (Auftragskomposition der Philharmonie, des Dallas Symphony Orchestra und des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn) Leonard Bernstein Sinfonie Nr. 2 "The Age of Anxiety" Direktübertragung aus der Philharmonie in Luxemburg in Kooperation mit Radio 100,7

Freitag 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

haus Berlin Aufzeichnung vom 28.05.2025 Edward Elgar "In the South (Alassio)", Konzertouvertüre op. 50 Ignaz Moscheles / Felix Mendelssohn Bartholdy Fantasie und Variationen über ein Thema aus Carl Maria von Webers "Preziosa" für zwei Klaviere und Orchester c-Moll (Deutsche Erstaufführung) Ignaz Moscheles "Les Contrasts", Grand Duo op. 115 (bearbeitet für zwei Klaviere zu acht Händen und Orchester von Tomer Lev und Aryeh Levanon) (Europäische Erstaufführung) Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische") MultiPiano: Tomer Lev, Berenika Glixman, Nimrod Haftel-Meiri, Lior Lifshitz, Klaviere Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Nicholas Carter

Freitag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Freitag 20:00 Uhr NDR kultur

NDR Radiophilharmonie

Meine Geschichte mit Oliver Kipp Leonard Bernstein Divertimento for Orchestra Ltg.: Eiji Oue Aufzeichnung vom 27.03.2004 in Heidelberg Georg Friedrich Händel Silete venti, Motette HWV 242 Carolyn Sampson, Sopran Ltg.: Robert King Aufzeichnung vom 22.12.2005 Edvard Grieg Lyrische Suite op. 54 Ltg.: Eivind Gullberg Jensen Aufzeichnung vom 13.02.2014 Ralph Vaughan Williams Sinfonie Nr. 5 D-Dur Ltg.: Andrew Manze Aufzeichnng vom 17.01.2019 Ludwig van Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 97 - "Erzherzog" - Oliver Kipp, Violine Katharina Troe, Violoncello Hagen Schwarzrock, Klavier Hyperion Trio Aufzeichnung vom 01.12.2002 Kurt Atterberg Suite Nr. 7 für Streichorchester op. 29 StipendiatInnen der Joseph Joachim Akademie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie

Freitag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Hochwertige Livekonzerte aus den Konzertsälen aus aller Welt

Freitag 20:03 Uhr BR-Klassik

Mozartfest Würzburg

Ostrobothnian Chamber Orchestra Violine und Leitung: Malin Broman Solist: Amihai Grosz, Viola Josef Myslivecek: Sinfonia C-Dur, op. 2, Nr. 6 Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 Einojuhani Rautavaara: "The Fiddlers" Viljami Niittykoski: "March from Kaustinen" Béla Bartók: Divertimento Dazwischen: PausenZeichen Stefanie Bilmayer-Frank im Gespräch mit der Geigerin und Dirigentin Malin Broman

Freitag 20:03 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Ulrike Froleyks Melodienreigen aus Rotterdam Richard Strauss: Don Juan, op. 20 Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 William Levi Dawson: Negro Folk Symphony Alexander Gavrylyuk, Klavier; Philharmonisches Orchester Rotterdam, Leitung: Roderick Cox Aufnahmen vom 14. März aus dem Tivoli Vredenburg, Utrecht

Freitag 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

Meisterkurs Orchesterkomposition des SWR SWR Symphonieorchester und Studierende der Hochschule für Musik Freiburg Leitung: Lin Liao Özkan Umutcan Bapbaci: Dämmernacht Aya Yoshida: Droplet Silhouette Jinsol Yu: "N" Dabeen Lee: Into the Abyss Federico Perotti: Nure Po-Chien Liu: Sha(dows) Isaac Roth Blumfield: Window"s edge, glowing, swarming (Konzert vom 1. Mai 2025 in der Hochschule für Musik Freiburg) Wohin geht die Reise? Für die sieben jungen Komponisten, die es in diesem Jahr in die Auswahl geschafft haben, ist vieles noch offen. Wenn das SWR Symphonieorchester ihre Werke probt und aufführt, zeichnet sich vielleicht aber auch ab, wohin sich die Musik der Zukunft bewegt. Die Dirigentin Lin Liao, Sarah Nemtsov und Johannes Schöllhorn als Mentoren begleiten den Prozess zusammen mit dem Orchester, in dem hier auch junge Instrumentalisten der Freiburger Musikhochschule Erfahrungen sammeln.

Freitag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

On Stage

Südstaaten im Kölner Norden (2/2) JJ Grey Mofro (USA) Aufnahme vom 2.3.2025 in der "Kantine" Köln Am Mikrofon: Tim Schauen Dies sei, sagte Frontmann John Grey Higginbotham und holte tief Luft "das fröhlichste Lied, das ich je geschrieben habe". Dann erzählte er mit brüchiger Stimme die Entstehungsgeschichte des anrührenden Songs "This River", der unter dem Einfluss von Alkohol, Selbstzweifeln und dem Blick in Abgründe entstanden war - und das Publikum kollektiv mitnahm. Es war ein intensives Konzert der US-amerikanischen Band JJ Grey Mofro an diesem Karnevalssonntag in Köln, nicht nur, weil man zu einem 6/8-Takt schunkeln kann, und einige Zuschauer tatsächlich verkleidet erschienen waren, - sondern, weil die in Jacksonville im US-Bundestaat Florida gegründete Formation ihrer schwitzig-melancholische Mischung aus Soul, Blues, Southern Rock sehr gut spielte und gutes Gespür für Stimmungen hatte.

Freitag 23:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Jazztime

BR Clubkonzert im Bergson Kunstkraftwerk Mit Alma Naidu (Gesang) und Philipp Schiepek (Gitarre) Aufnahme vom 28. Mai 2025 Moderation und Auswahl: Beate Sampson

Donnerstag Samstag

Lautsprecher Teufel GmbH