Webradio und Livestream

Spezialtipp

Allein

Bild: HR/rbb/Thomas Ernst

Samstag, 19:00 Uhr HR2

ARD Radio Tatort

Allein

Tod in der Großstadt, Hörspiel von on Tom Peuckert, Regie: Kai Grehn. Margarita Breitkreiz spricht die Rolle des Hauptkommissarin Ariane Kruse.

Tagestipp

Heute, 20:00 Uhr SRF 2 Kultur

Passage

Streetart 13 zwischen Vandalismus, Kunst und Ausverkauf Streetart entstand in den 1960er-Jahren als Ausdrucksform einer Subkultur. Zentrales Anliegen: den grauen urbanen Raum zurückerobern, kreativ nützen und Kunst schaffen, die allen zugänglich ist. Doch wer fremdes Eigentum besprüht oder verklebt, macht sich strafbar. Darum bewegte sich Streetart lange Zeit in der Illegalität. Mittlerweile sind Graffitis und Ähnliches im Mainstream, in Museen und in der Werbung angelangt. Grosse Wandbilder werten Stadtteile auf, helfen aber auch mit, die Gentrifizierung voranzutreiben. Ist der Streetart ihre Seele abhandengekommen? Eine Spurensuche.

Konzerttipp

Heute, 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

Meisterkurs Orchesterkomposition des SWR SWR Symphonieorchester und Studierende der Hochschule für Musik Freiburg Leitung: Lin Liao Özkan Umutcan Bapbaci: Dämmernacht Aya Yoshida: Droplet Silhouette Jinsol Yu: "N" Dabeen Lee: Into the Abyss Federico Perotti: Nure Po-Chien Liu: Sha(dows) Isaac Roth Blumfield: Window"s edge, glowing, swarming (Konzert vom 1. Mai 2025 in der Hochschule für Musik Freiburg) Wohin geht die Reise? Für die sieben jungen Komponisten, die es in diesem Jahr in die Auswahl geschafft haben, ist vieles noch offen. Wenn das SWR Symphonieorchester ihre Werke probt und aufführt, zeichnet sich vielleicht aber auch ab, wohin sich die Musik der Zukunft bewegt. Die Dirigentin Lin Liao, Sarah Nemtsov und Johannes Schöllhorn als Mentoren begleiten den Prozess zusammen mit dem Orchester, in dem hier auch junge Instrumentalisten der Freiburger Musikhochschule Erfahrungen sammeln.

Hörspieltipp

Heute, 19:04 Uhr WDR3

WDR 3 Hörspiel - Krimi

ARD Radio Tatort: Allein Von Tom Peuckert Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Regie: Kai Grehn Produktion: rbb 2025

Featuretipp

Heute, 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Moderation: Ruslan Amirov 9.10 Vom Jugendwort zum Social Media Trend - Was uns "cringe" über die Welt erzählt Gespräch mit Prof. Theresa Heyd, Universität Heidelberg 9.20 Bayern 2 Radiowissen Chromosomen - Bausteine des Lebens 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 13.06.1893: Arthur Schnitzler lernt radeln 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Raus aus der Väterfalle Gespräch mit Tillmann Prüfer, Autorund Co-Leiter des Familienressorts der ZEIT 11.10 Nahaufnahme Neue Helden braucht das Land? Die Bundesrepublik feiert erstmals einen Nationalen Veteranentag 11.56 Werbung Moderation: Ruslan Amirov

Podcast

Deutschlandfunk Kultur

Body Sounds - Was man hört, wenn man Körper hört

„Du solltest mehr auf deinen Körper hören!” - lautet ein Rat, der zum gesundheitlichen Wohlbefinden beitragen soll. Was aber bewirkt es in uns, wenn wir buchstäblich darauf achten, welche Geräusche der menschliche Körper macht? Von Julian Kämper www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

Hörspiel-Download

Deutschlandfunk Kultur

Das Hotel der verschwundenen Kinder

Direkt hinter dem Dorf fängt das alte Moor an. Ein unheimlicher Ort, niemand geht dort gern hin, außer dem alten Mann, der direkt am Moor wohnt. Doch lange wird es dieses Moor nun nicht mehr geben, denn ein Unternehmer von auswärts will ein Riesen-Wellness-Ressort dort bauen. Das Moor soll trockengelegt werden, reiche Urlauber sollen kommen und Geld ins Dorf bringen. Aber dann verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf - und nicht nur sie. Auch ältere Menschen sind auf einmal weg. Und nur Anna, Justin und Mirco fällt auf, dass nicht nur Menschen verschwinden, sondern auch Teile der Wirklichkeit. Offenbar können nur Kinder sehen, dass plötzlich überall im Dorf schwarze Löcher entstehen. Hat der Hotelbau etwas mit dem Verschwinden der Menschen und Dinge zu tun? Und welche Rolle spielen die mysteriösen Badekugeln, die den zukünftigen Gästen im Wellnesshotel ihren Aufenthalt so besonders machen sollen?

Hören