Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 05:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Vor 40 Jahren kommt "Ghostbusters" in die Kinos

Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr

Eckstein, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

Die Ankunft der schwachen Impulse - Utopie / Dystopie

Klang braucht Raum, um sich zu entfalten. Das Künstlerkollektiv 48nord startet eine akustische Reflexion über die realen und imaginären Resonanzräume unserer Gesellschaft: Utopien, Dystopien, Heterotopien. Von 48nord www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hören

06.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Trotha, Hans v. www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

06.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Schrill, schräg, hart: Mika Rottenberg im Museum Tinguely

Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Hannah-Höch-Preis für Fotograf Akinbode Akinbiyi. Ausstellung in Berlin

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.06.24 23:27 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Auftakt beim Tanz- Performancefestival "Sommerszene" in Salzburg

Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:21 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Gedenkstättenkonzept: Claudia Roth am Runden Tisch mit ihren Kritikern

Wagner, Jens-Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Antisemitismusvorwurf - Historiker: Verbleib von TU-Präsidentin Rauch kann Chance sein

Die Berliner TU-Präsidentin Rauch bleibt im Amt. Sie hatte sich für Likes für antisemitische Posts entschuldigt und Aufarbeitung versprochen. Der Historiker Meron Mendel sieht so eine Chance, lagerübergreifend gegen Antisemitismus an Unis vorzugehen. Mendel, Meron www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören