Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Den Frieden gewinnen - aller akuten Gewalt zum Trotz?

„Es gab keine Zeitenwende, und es gibt sie nicht.“ Wenn Heribert Prantl das Wort nimmt, hört man von Anfang an hin. Der Journalist und Autor vertritt seine Positionen unerschrocken und mit rhetorischer Verve. Es geht ihm dabei nicht um Effekte. Nach gründlicher Überlegung und aus Überzeugung stellt er weitverbreitete, als Konsens ausgegebene Denk- und Redeweisen infrage. Er tut dies in der für ihn typischen kernigen und bildkräftigen Sprache. Ausführlich in seinem neuen Buch „Den Frieden gewinnen. Die Gewalt verlernen“ – und pointiert im Gespräch mit Ulrich Kühn auf NDR Kultur: Das Wort „kriegstüchtig“ mache ihn „allergisch“, sagt er da und erklärt: „Ich habe nichts gegen das Wort tüchtig, und ich habe auch nichts gegen das Wort Verteidigung“. Sehr wohl aber habe er etwas gegen die Verbindung von „Tüchtigkeit“ und „Krieg“: „Ein Verteidigungsminister ist nicht dann ein besonders tüchtiger Verteidigungsminister, wenn und weil er möglichst markant das Wort Krieg wagt.“ Heribert Pran...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

06.06.24 07:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Oyten: 2 Menschen sterben bei Brand in Pflegeheim

In einem Pflegeheim in Oyten im Kreis Verden ist es in der Nacht zu einer Tragödie und einem Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst gekommen.

Hören

06.06.24 06:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

06.06.24 06:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Europa-Wahl beginnt - Warum ich für Demokratie und Freiheit kämpfe

Tillmans, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 06:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Europa-Wahl beginnt - Warum ich für Demokratie und Freiheit kämpfe

Tillmans, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 06:42 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel bestätigt Angriff auf UN-Schule in Gaza

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben eine Stellung der islamistischen Hamas in einer Schule des UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA im Gazastreifen angegriffen. Dabei seien mehrere Terroristen getötet worden, teilte das Militär mit. Palästinensische Medien berichten, dass bei dem Angriff mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen seien, die in dem Gebäude Schutz gesucht hätten.

Hören

06.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Auch Israels Norden vor dem Krieg?

Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Auch Israels Norden vor dem Krieg?

Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

06.06.1985: Sojus T-13 startet zur Raumstation Saljut 7

1971 startete das sowjetische Saljut-Programm. Mit der siebten und letzten Station dieser Reihe gab es Komplikationen, die fast zu einer Katastrophe geführt hätten.

Hören

06.06.24 06:17 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Tetris oder das Geheimnis eines erfolgreichen Spiels

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 06:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Tetris oder das Geheimnis eines erfolgreichen Spiels

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören